Mit Brühe und Wein ablöschen und die Nelken, das Lorbeerblatt, die Schokolade und die Marmelade zugeben und ca. Wenn nötig zwischendurch ein wenig Brühe nachgießen. Als Beilage eignen sich Kartoffeln mit Preiselbeersahne und ein gemischter Salat. Natürlich kann der Schokogulasch auch gut zu Spätzle oder anderen Nudeln gegessen werden. Die Menge ergibt 4 Portionen. Im Jahr 1944 hat Hitler den Befehl gegeben, Paris höchstens als Trümmerfeld dem Feind zu überlassen.
Deshalb hat der deutsche Kommandant von Paris, General von Choltitz, die Stadt verminen und unzählige Bomben platzieren lassen, als die Alliierten kurz vor der Stadt stehen. Der Schwedische Diplomat Nordling gelangt ins deutsche Hauptquartier und verwickelt von Choltitz in ein Gespräch um ihn von diesem Plan abzubringen und so entsteht in dieser historisch belegten Begegnung ein Rededuell um Ehre und Verantwortung. Der Film stammt aus dem Jahre 2014 und läuft 88 Minuten.
auch in dieser Woche gibt es für Euch eine neue Ausgabe der 90 Sekunden. Arkaden, dem AStA Adventskalender und viele weitere spannende Themen. Natürlich gibt es auch wieder ein Rezept und das allseits beliebte Sudoku.
In diesem Winter haben wir eine ganz besondere Überraschung für Euch! könnt Ihr täglich tolle Preise im AStA Adventskalender gewinnen. Uhr eine neue Aufgabe oder ein neues Rätsel auf unserer Facebookseite gepostet.
Wir freuen uns auf eine spaßige Adventszeit mit Euch! Sitzung ist natürlich öffentlich. Uhr in den Räumlichkeiten des AStAs. bei der Bosch Engineering in Abstatt ein.
Neben interessanten Fachvorträgen aus den Bereichen der Applikation, Simulation, Softwareentwicklung und Diagnose erlebt Ihr den abwechslungsreichen Alltag unserer Ingenieurinnen und Ingenieure und könnt erste Kontakte für den Start in Euer Berufsleben knüpfen. Ihr teilt mit uns die Faszination Automobil und seid neugierig auf einen Einblick in das Arbeitsleben eines modernen Entwicklungspartners? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Bewerbt Euch bis zum 16. Wir freuen uns auf Euch! Nachdem der vierjährige Danny angefahren und tödlich verletzt wird, müssen seine Eltern versuchen, den Tod ihres Sohnes zu verkraften. Ihre sehr unterschiedlichen Arten, die Trauer zu bewältigen, stellt sie dabei vor eine neue Prüfung: Können sie die Liebe zueinander aufrecht erhalten, oder zerbrechen sie an der Schwere der Last?
Es zeigt die verschiedensten menschlichen Emotionen: Trauer, Verzweiflung und Wut, aber auch Freude und Hoffnung. Die Vorstellungen sind in englischer Sprache. Die Termine im Überblick: 27. Uhr, sowie am 30. Diese Woche zeigen wir Euch ein leckeres Plätzchenrezept für die Wintermonate. Die Lavendelblüten leicht zerdrücken und in lauwarmer, zerlassener Butter ziehen lassen.
Butter und Zucker aufschlagen, das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Buttermasse sieben. Nach und nach unterheben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in 2 gleichgroße Portionen teilen und zu 3 cm dicken Rollen formen. In Zucker wälzen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. cm dünne Teigscheiben herunter schneiden, die auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen ca. Herausnehmen, auskühlen lassen und mit Lavendelblüten bestreut servieren. Der Absolventenkongress Deutschland bietet Studenten, Absolventen und Young Professionals die Chance, rund 300 Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
Die Messe findet am 26. Seid Freitag, den 21. Ein breites Spektrum aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Zeichnung und Fotografie wird zu sehen sein. Die Ausstellung dauert bis zum 31. und bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, Kunstwerke günstig von renommierten Kunstschaffenden aus der Region zu erwerben. auch in dieser Woche gibt es für Euch eine neue Ausgabe der 90 Sekunden.
In dieser Woche geht es um den European Day of Languages, die Go Abroad Fair Messe, den Absolventenkongress Deutschland, Stadtführungen, die nächste Auflage von Textspiel und einen Quizabend. Natürlich gibt es auch wieder einen Filmtipp und das allseits beliebte Sudoku. Textspiel geht in die nächste Runde! Ihr wollt wissen wie Gebärdensprache funktioniert?
Wie man in Maastricht nach dem Weg fragt, oder wie das Kyrillische Alphabet funktioniert? Wie schon seit 2002 und zuletzt 2011 werden wir, Teil des europäischen Studierendenforums AEGEE, den European Day of Languages in Aachen organisieren. Am Dienstag, den 18. Auditorium der RWTH verschiedene Sprachkurse und Aktionen rund um das Thema Sprachen angeboten. In den jeweils einstündigen Kursen gibt es außer einer Einführung in die Sprache auch weitere interessante Informationen zum Herkunftsland, ganz authentisch aus erster Hand von internationalen Studierenden.
Da nicht alle der Vorstellenden deutsch können, ist damit zu rechnen, dass die Kommunikation im Kurs vorwiegend auf Englisch ablaufen wird. Einige der Angebotenen Sprachen sind: Gebärdensprache, Griechisch, Russisch, Mongolisch, Urdu, Französisch und mehr. Sitzung ist natürlich öffentlich und jeder Studierende ist immer herzlich eingeladen. Das International Office der RWTH Aachen lädt am 26. erstmalig zur Go Abroad Fair ein.
Museums statt und richtet sich insbesondere an Studierende, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind. Neben den Fakultäten, studentischen Organisationen, dem International Office und weiteren Einrichtungen der RWTH sind externe Gäste und Organisationen eingeladen, um den Studierenden und Studieninteressierten umfassende Möglichkeiten zur Information und Beratung rund um das Thema Auslandsaufenthalt zu bieten. und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, welche alle in der Woche vom 24. Der Absolventenkongress Deutschland bietet Studenten, Absolventen und Young Professionals die Chance, rund 300 Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. freien Stellen zu Praktika, Traineeprogrammen und Direkteinstiegen bietet Euch beste Einstiegschancen ins Berufsleben. Zudem geben Unternehmensvertreter in Fachvorträgen und Expertenrunden hilfreiche Tipps rund um die Bewerbung und den Berufseinstieg.
Checks von Profis und professionelle Bewerbungsfotos machen den Karrierestart perfekt. Diese riesige Jobmesse findet am 26. Textspiel geht in die nächste Runde! Noch nie davon gehört? Textspiel ist eine Mischung aus Story Slam und allem, was mit Kultur und Musik zu tun hat. Diesmal haben wir mehrere talentierte Slammer eingeladen, die an dem Abend mit ihren Texten gegeneinander antreten werden.
Zu Beginn und im Anschluss gibt es noch einen musikalischen Schmaus: Einen Auftritt von The Pitch Pipes! Wir haben bereits mehrere erfolgreiche, ausverkaufte Veranstaltungen mit tollen Gästen und Talenten gefeiert, aber das ist uns lange nicht genug! geht Textspiel in eine neue Runde. Alle wichtigen Infos zum Konzept und den vergangenen Events bekommt Ihr unter oder an der Abendkasse! Du lebst schon länger in Aachen und weißt trotzdem kaum etwas über die Geschichte der Stadt?
Du bist Ersti und kannst deinen Eltern nichts Interessantes aus Aachen abseits der Vorlesungen erzählen? Dann haben wir jetzt Abhilfe für Dich! zwei spannende Stadttouren am 25. Lerne deine Wahlheimat Aachen völlig neu kennen! im AStA erworben werden.
Wieder einmal wird es brisant für die Expendables: Ihr ehemaliges Mitglied Conrad Stonebanks will die Gruppe auslöschen. Partner Barney erkennt die brenzlige Situation und setzt alles daran, um die Expendables zu rüsten. Auch neue Kombattanten werden rekrutiert und neue Waffen werden aufgefahren. und der Kampf zwischen Barney und Conrad wird zum Kampf zwischen zwei Generationen.
Der Film stammt aus dem Jahre 2014 und dauert 126 Minuten. Mal einen Quizabend im Chico Mendes. Uhr könnt Ihr Euer Wissen als Team von bis zu 6 Leuten auf die Probe stellen.
und auch die anderen Gruppen werden nicht leer ausgehen. Auch in dieser Woche gibt es für Euch wieder eine Ausgabe der 90 Sekunden! mit Infos zu Amnesty Aachen, einem Ideenworkshop und weiteren spannenden Themen.
Auch ein Rezeptvorschlag und ein Sudoku sind wieder mit dabei! Die Hochschule, die Zukunft und Du! ob als Ideengeber oder Besucher! Sitzung ist natürlich öffentlich und jeder Studierende ist immer herzlich eingeladen. Folter ist eines der schlimmsten Verbrechen nie gerechtfertigt und dennoch alltäglich und in jedem Erdteil zu finden.
In diesem Kontext zeigt Amnesty in Aachen vom 14. und veranstaltet dort am 14. Fiechtner und Sergio Vesely. Weiterhin wird es am 19. Smail Rapić und Dr. Der Eintritt ist frei! Die Hochschule, die Zukunft und Du! Ihr fragt Euch, warum manches an Eurer Hochschule nicht rund läuft?
Ihr hattet schon immer Ideen, wie Ihr etwas im Studium und an den Studienbedingungen verbessern könnt? Dann habt Ihr jetzt die Chance, Eure Ideen in die Tat umzusetzen! für Projekte, mit denen Eure Hochschule vorangebracht werden soll. Für die Teilnahme müsst Ihr ein Bewerbungsvideo erstellen. Minuten dauern und auf Deutsch sein.
Versucht, Eure Projektidee kurz und knackig darzustellen.